Velpke – Am 21. Januar 2018 machte unsere Ortsabteilung wieder die beliebte Rotkohlwanderung. Eingeladen waren Mitglieder, Freunde und interessierte Bürger. Als auswärtige Gäste haben sich unser Landtagsabgeordneter Jörn Domeier mit Familie und die Oebisfelder Ortsbürgermeisterin Bogumila Jaksch (UWG) an der Wanderung beteiligt. Großes Glück hatten wir mit dem Wetter.
Vom Velpker Sportplatz führte der Weg zunächst zum ehemaligen Körner-Papenburg-Steinbruch, wo Herbert Groenke über den Status zum Rückbau der Steinbruchanlage informierte. Bei einer kleinen Exkursion durch den Steinbruch wurden den Teilnehmern interessante Informationen vermittelt zu den verbliebenen Gesteinsformationen, die aus einem urzeitlichen Flussdelta stammen. Herbert berichtete dann noch über Maßnahmen des GeoParks, um dieses, nun der Natur überlassene und spannende Gelände der Öffentlichkeit wieder zugänglich zu machen.
Bei einigen Teilnehmern wurden Erinnerungen wach an die zwei Bildhauersymposien, die 1996 und 1998 vom damaligen Kulturverein der Samtgemeinde Velpke im Steinbruch veranstaltet wurden. Für drei der Kunstwerke konnte keine Verwendung gefunden werden, so dass sie auf dem Steinbruchgelände geblieben sind und es könnte darüber nachgedacht werden, ob sich nicht noch Plätze dafür fänden. Leider waren im stillgelegten Steinbruch auch Vandalen am Werk, die mutwillig Schäden an Gebäuden herbeiführten und die Skulpturen mit Farbe besprühten, so dass sie erst aufwändig gereinigt werden müssen. Bei den verbliebenen Skulpturen von 1998 handelt es sich um die “Bar” vom Wiener Künstler Paul Justus Lück, dem “Bogen für Alena” des Berliner Künstlers Klaus Rieck und dem “Doppelflügel” vom japanischen Künstler Norio Takaoka. Eine Übersicht aller Werke, die damals während der zwei Symposien entstanden, findet ihr hier…
Weiter ging es dann durch das Hehlinger Holz über die Feldmark zurück nach Velpke, wo nach gut zweistündiger Wanderung im Gasthaus “Derby” das Ziel der Wanderung wartete, ein leckeres Rotkohl-Büffet mit Rinderrouladen und Beilagen, sowie einem Rote Grütze Dessert.
Abschließend würdigten Jörn Domeier und Elke Jäger diese tolle Veranstaltung als schönen Erfolg und dankten allen an der Organisation Beteiligten für ihre Arbeit und Mühe. Nicht zuletzt ging auch ein Extra-Lob an die Wirtin Silke Herbarth für das leckere Essen.
- Auf dem Weg zum Steinbruch, Jörn Domeier vorne im Bild.
- Die vielen Niederschläge haben das Terrain aufgeweicht.
- Am Rande des Steinbruchs
- Eines der Gebäude, die noch zurück gebaut werden.
- Hier waren früher die Steinsägen, die nach der Schließung nach Russland verkauft wurden.
Dank an Holger Latzel für die zugesandten Fotos, wer noch Fotos für diesen Beitrag schicken möchte, bitte per Email an spd.oa.velpke@gmail.com oder per WhatsApp an 0151 1137 1504, Danke!